In den
eigenen vier
Wänden
eigenen vier
Wänden
Im eigenen Zuhause
Betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene
Betreutes Wohnen in stationärer Form
Selbstständig dank Unterstützung

Für Jugendliche und junge Volljährige bieten wir Betreutes Wohnen auch in stationärer Form an.
Wenn ein Hilfebedarf für einen Jugendlichen ab 16 Jahren vorliegt, aber eine Betreuung im Rahmen einer Wohngruppe nicht oder nicht mehr sinnvoll erscheint, kann eine Betreuung im Rahmen des Betreuten Wohnens eingerichtet werden.
Wir bieten betreutes Einzelwohnen als stationäres Hilfeangebot in Form von ausgelagerten Heimplätzen, unserer Wohngemeinschaft moove on für Jugendliche/junge Erwachsene die nicht oder nicht (mehr) passgenau durch wohngruppenpädagogische Angebote erreicht werden können, gleichwohl aber eine hohe Betreuungsdichte benötigen.
Für Jugendliche der Stadt Gronau, die auf Grund unterschiedlicher Situationen kurzfristig in Obhut genommen werden müssen, halten wir mit dem Sleep-In ein sehr niedrigschwelliges Angebot bereit.
Für unbegleitete minderjährige Ausländer (umA), die aus verschiedenen Herkunftsländer nach Deutschland eingereist sind, bieten wir Clearingverfahren im Kontext stationärer Betreuungen.
Stationäre Betreuung der Flexiblen Hilfen
Mit Unterstützung ins eigenständige Leben
- bist zu alt für eine Wohngruppe, wünscht Dir aber dennoch stationäre Hilfen?
- bist nicht älter als 21 Jahre?
- wünschst Dir Betreuung mit einem ganz individuellen Blick auf Deine Lebenssituation?
- benötigst Unterstützung bei der Einteilung Deiner Finanzen?
- wünschst Dir Begleitung und Hilfe bei Behördenangelegenheiten und behördlichen Schreiben?
- bist aktuell mit einer selbständigen Lebensführung überfordert?
- wünschst Dir Hilfe beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte?
- bist mit Konflikten alleine und benötigst Ansprechpartner*innen und Unterstützung in Krisensituationen?
- wünschst Dir Verständnis für Deine psychische(n) Erkrankung(en) und möchtest einen Umgang mit den Symptomen lernen?
- benötigst Hilfe bei der Umsetzung lebenspraktischer Fähigkeiten?
- wünschst Dir Hilfe bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive? …
Stationär Betreutes Wohnen in Gemeinschaft
Mit Unterstützung ins eigenständige Leben
- möchtest in einem Umfeld ohne Konsum von Drogen und Alkohol leben?
- wünschst Dir Unterstützung beim Clean bleiben?
- bist zu alt für eine Wohngruppe, wünscht Dir aber dennoch stationäre Hilfen?
- bist nicht älter als 21 Jahre?
- wünschst Dir Betreuung mit einem ganz individuellen Blick auf Deine Lebenssituation?
- bist aktuell mit einer selbständigen Lebensführung überfordert?
- wünschst Dir Hilfe beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte?
- wünschst Dir Verständnis für Deine psychische(n) Erkrankung(en) und möchtest einen Umgang mit den Symptomen lernen?
- wünschst Dir Hilfe bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive? …
Krisenintervention für Jugendliche in problematischen Lebenssituationen
Sleep-In Gronau
Das „Sleep-In“ dient als Krisenintervention für Jugendliche in problematischen Lebenssituationen und als Alternative zur Obdachlosigkeit. Die Jugendlichen, die hier im Normalfall höchstens 14 Tage lang unterkommen, sind in der Regel den Sachbearbeitern des Jugendamtes bekannt. Die Hausordnung ist strikt einzuhalten, um den Wohnraum nicht zu gefährden. Es können bis zu zwei Jugendliche untergebracht werden.
Betreutes Wohnen für unbegleitete minderjährige Ausländer (umA)
Clearingverfahren im Kontext stationärer Betreuungen
Das Angebot richtet sich an unbegleitete minderjährige Ausländer (umA), die aus verschiedenen Herkunftsländer nach Deutschland eingereist sind. Unbegleitet bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte in Deutschland angekommen sind.
Sichergestellt wird die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der ausländischen Kinder und Jugendlichen. Das Clearingverfahren wird in der Regel im Rahmen einer stationären Jugendhilfemaßnahme als zusätzlicher Auftrag durchgeführt. Da auch im Rahmen dieser Maßnahme eine Versorgung stattfindet, die inhaltliche Schnittmengen aufweist, wird von einem zusätzlichen Aufwand von 39 FLS für das Clearingverfahren ausgegangen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner*In, kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.