Engagement,
Zusammenhalt,
Entwicklung
Zusammenhalt,
Entwicklung
Unser Verein
terra nova gemeinnütziger e.V.
Bedarfsgerechte sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Erwachsene und Familien
Unser ganzheitlicher Betreuungsansatz

terra nova e. V. bietet in unterschiedlichen Betreuungssettings bedarfsgerechte sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Erwachsene sowie Familien an. Die Klienten befinden sich in unterschiedlichen sozialen Problemsituationen, von traumatischen Erfahrungen bis hin zu psychischen Erkrankungen und/oder dauerhaften Abhängigkeitserkrankungen.
Ziel unserer Arbeit ist es, die Klienten zu befähigen, eigenständig und selbstverantwortlich ein zufriedenes Leben zu führen. Unsere Leistungen orientieren sich dabei an den individuellen Bedürfnissen der Betreuten. Die Anforderungen an unsere Betreuung werden von den Betreuten, ihren Familien, den beteiligten Jugendämtern/Sozialhilfeträgern und unserer Einrichtung gemeinsam erarbeitet.
Grundsätzlich erreichen wir unser Ziel durch eine nachhaltige Erfüllung der Bedürfnisse nach Zuwendung, emotionaler Sicherheit, Anerkennung interkultureller Sensibilitäten und Wertschätzung. Ein emotionales Beziehungsangebot in einem therapeutisch gestalteten Umfeld soll den Klienten einen sicheren, verlässlichen und fördernden Lebensraum bieten. Hier können sie ihre negativen und traumatisierenden Erfahrungen auf- und verarbeiten und neue eigene Perspektiven für sich entwickeln.
Vorstand
Als gemeinnütziger Verein wird terra nova e.V. durch einen ehrenamtlichen Vorstand vertreten. Dieser wird jeweils für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung des Vereins gewählt.
Folgende Personen sind Mitglied im Vorstand:
Michael Hardebusch | 1. Vorsitzender
Marie-Christine Tewes | 2. Vorsitzende
Markus Stücker | Beisitzer


So helfen Sie uns
Auch Sie können die Arbeit von terra nova e.V. unterstützen. Helfen Sie uns durch:
- fördernde Mitgliedschaft (Download: Antrag auf Mitgliedschaft)
- Geld- und Sachspenden, gerne auch zweckbezogen
- den Kauf von Wohlfahrtsbriefmarken über unsere Geschäftsstelle
- Vermietung von Wohnraum
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsstellen für unsere Klienten
- ehrenamtliche Unterstützung
- Berücksichtigung im Nachlass
- Werben von Mitgliedern
- Werben von Spendern
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Als anerkannter gemeinnütziger Träger stellen wir Ihnen für Ihre Unterstützung gerne Spendenquittungen aus.
Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 20 500
Kontonummer: 72 28 400
IBAN: DE8 5370 2050 0000 7228 400
Zur genaueren Abstimmung einer zielgerichteten Hilfe können Sie sich gerne an Ines Lindemann und Ulrich Specht wenden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner*In, kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.