Höhere
Standards,
bessere Betreuung

Höhere Standards, bessere Betreuung

Qualitätsmangement in der pädagogischen Arbeit

Qualitätsmanagement bei terra nova e.V. 

Strategien für kontinuierliche Verbesserungen

Zur Optimierung unserer pädagogischen Arbeit haben wir in unserer Einrichtung ein durchgehendes Qualitätsmanagement eingeführt. Hierdurch werden die von uns erbrachten Leistungen für alle nachvollziehbar dokumentiert, sichergestellt und garantiert.

Regelmäßig tagende Arbeitsgruppen und Gremien begleiten diesen Prozess kontinuierlich. Es werden sowohl die tatsächlich durchgeführten Tätigkeiten überprüft, als auch viele weitere Verbesserungsmöglichkeiten entwickelt und nutzbar gemacht. Die dort erarbeiteten Standards und Hilfestellungen werden von den Mitarbeiter*Innen in ihre pädagogische Arbeit einbezogen. Hierdurch ist eine ständige Verbesserung gewährleistet.

Qualitätsmanagement in der täglichen Arbeit

In regelmäßigen Teamgesprächen, im Rahmen kollegialer Beratung sowie unter der Beteiligung von Supervisoren wird die pädagogische Arbeit bezüglich der einzelnen Kinder, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Erwachsenen sowie der Familien reflektiert und überprüft.

Im Rahmen einer regelmäßigen Hilfeplanung werden weitere individuelle Zielsetzungen erarbeitet. Diese werden bzgl. ihrer Umsetzung und Zielerreichung in auf den Einzelnen zugeschnittenen Betreuungskonzepten schriftlich dokumentiert und fortgeschrieben. In diesem Zusammenhang werden die jeweiligen Ziele und pädagogischen Vorgehensweisen mit den Betreuten selbst intensiv besprochen und abgestimmt.

In den regelmäßig stattfindenden Hilfeplangesprächen werden die zuvor erarbeiteten Ziele mit den Sachbearbeiter*Innen der Jugendämter, den Eltern oder Angehörigen der Betreuten und den Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und Erwachsenen sowie Familien besprochen, modifiziert und fortgeschrieben.

Digitales Hinweisgebersystem

In der Kinder- und Jugendhilfe ist ein digitales Hinweisgebersystem besonders wertvoll, um sicherzustellen, dass Hinweise auf Missstände wie Vernachlässigung, Missbrauch oder unprofessionelles Verhalten schnell und sicher gemeldet und bearbeitet werden können. Es trägt dazu bei, dass die Rechte und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen geschützt werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner*In, kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.